Ein neue Tätigkeit bedeutet auch, neue Anforderungen zu erfüllen. Die Reha-Vorbereitung hilft Ihnen dabei, sich auf Ihre bevorstehende Qualifizierung vorzubereiten.
Im Mittelpunkt stehen die Auffrischung und Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen, die für die weitere berufliche Rehabilitation und den künftigen beruflichen Einsatz notwendig sind. Reha-Vorbereitung findet im BFW Thüringen in Seelingstädt und im Regional-Center in Erfurt und Eisenach statt.
Im BFW Thüringen erfolgt die Reha-Vorbereitung nach dem Konzept der Lernhaus GmbH.
Schwerpunkte sind:
Das Konzept enthält sieben Lernfelder. Sie bearbeiten integrative Handlungskomplexe mit Aufgaben aus den Fachbereichen Deutsch, Mathematik, kaufmännische und technische Grundlagen. Einbezogen werden auch Englisch, PC-Grundlagen und die Arbeit mit der interaktiven Lernplattform moodle.
Die Vermittlung der Inhalte ist an den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer ausgerichtet und erfolgt mittels konkreter Arbeitsaufträge.
AUFBAU IN MODULEN
Als Teilnehmer bringen Sie unterschiedliche Vorkenntnisse mit, haben differenzierte Förderschwerpunkte und benötigen deshalb mehr oder weniger Zeit zur Vorbereitung.
Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen die Reha-Vorbereitung in drei, zwei Monaten oder einem Monat zu absolvieren und berücksichtigt somit Ihre individuellen Voraussetzungen.
Das Konzept der Lernhaus GmbH wurde von den Berufsförderungswerken Dresden und Nürnberg entwickelt und hat sich in der Reha-Vorbereitung etabliert und bewährt.