Sprachkenntnisse werden gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) gemessen – von der Niveaustufe A1/A2 für elementare Sprachverwendung, über B1/B2 für selbständige Sprachverwendung bis hin zu C1/C2 für kompetente Sprachverwendung. Mit einem internationalen Zertifikat können Sie nachweisen, wie gut Sie in den 4 Sprachfertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sind, und auf welchem GER-Niveau Sie sich einordnen.
Im BFW Thüringen haben Sie die Möglichkeit, durch Kooperation mit einem Zertifikatsanbieter eine Zusatzqualifikation in Englisch abzulegen. Für Ihre zukünftige Job-Perspektive bedeutet dies: Erweiterung oder Stabilisierung Ihrer Englischkompetenzen, Nachweis für Ihre Bewerbungsunterlagen gemäß EU-Standards, Ablegen einer internationalen Zertifikatsprüfung und nicht zuletzt Training für die fremdsprachlichen Anforderungen der globalen Arbeitswelt.