BERUFSPROFIL
Unser Alltag ist ohne den Einsatz elektronischer Geräte nicht mehr vorstellbar. Unternehmen, Krankenhäuser, Wohn- und Geschäftsgebäude arbeiten mit komplizierten elektronischen, informations-, kommunikations- oder medizinischen Geräten. Das können beispielsweise Überwachungssysteme, Alarmanlagen oder Entlüftungsanlagen sein. Elektroniker für Geräte und Systeme planen und stimmen sich dabei mit den Entwicklern ab. Ihre Aufgabe ist vor allem, die Fertigungsabläufe zu organisieren und darauf zu achten, dass alles reibungslos funktioniert. Dabei sorgen Sie auch dafür, dass die elektronischen Anlagen zu einem ganzheitlichen System verbunden werden. Sie beraten Ihre Kunden und weisen sie in die Handhabung der Geräte und Systeme ein.
ANFORDERUNGEN
Der Beruf des Elektronikers für Geräte und Systeme erfordert ein feinhandwerkliches Geschick, gute Auffassungsgabe sowie eine logische Denkweise. Sie arbeiten sorgfältig und beachten die Vorschriften und Bestimmungen für Elektrofachkräfte. Je nach Branche und Unternehmen ist Schichtarbeit möglich.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 24 Monate und beinhaltet zwei 3-monatige betriebliche Phasen.