BERUFSPROFIL
Individuelle Lösungen aus einer Hand. Fachinformatiker sind wahre Alleskönner und sorgen dafür, dass alles, was in einem Unternehmen mit IT zu tun hat, reibungslos funktioniert. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen: sie sind dabei, wenn IT-Lösungen geplant und umgesetzt werden, entwickeln und programmieren kundenspezifische Software, testen bestehende Anwendungen, passen diese an, verbessern und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Fachinformatiker betreuen Datenbanken, entwickeln komplexe Datenbankabfragen, deren Ergebnisse sie zum Beispiel auf einer Webseite visualisieren. Die Fehleranalyse und -behebung gehören zu ihrem Aufgaben-gebiet sowie die Beratung und Schulung der Anwender. Sie setzen die modernen Methoden des Software Engineerings ein und nutzen verschiedene Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen.
ANFORDERUNGEN
Fachinformatiker sollten Spaß an der Arbeit mit Computern haben und die Fähigkeit zum logischen Denken mitbringen. Notwendig ist eine gute Auffassungsgabe, Lernfähigkeit und Wahrnehmungsgenauigkeit. Ein allgemeines physikalisch-technisches Grundverständnis und Abstraktionsvermögen sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge schnell zu erfassen und Strukturen zu entwickeln, sind erforderlich.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 24 Monate und beinhaltet zwei 3-monatige betriebliche Phasen.