BERUFSPROFIL
Unvorstellbar – unser beruflicher wie privater Alltag ohne elektronische Geräte! In Geräten der Unterhaltungselektronik übernehmen integrierte Schaltungen neben der gesamten Steuerung der Geräte auch die Dekodierung komprimierter Filme beim Abspielgerät oder die Ansteuerung der einzelnen Bildpunkte eines Flachbildschirms.
Fachkräfte für Elektronikfertigung verrichten einfache Arbeiten bei der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Geräten und Systemen. Typische Einsatzfelder dafür findet man in den Branchen der Informations- und Kommunikationstechnik, Mess- und Prüftechnik sowie in der Medizintechnik.
ANFORDERUNGEN
Die Tätigkeit als Fachkraft für Elektronikfertigung besteht meist aus wiederkehrenden Montage-, Bestückungs-, Reparatur- und Servicearbeiten. Für die Ausführung dieser Arbeiten ist ein Interesse für Technik, Feinhandgeschick und gutes Sehvermögen erforderlich. Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer sind ebenso wichtig wie eine qualitätsbewusste Arbeitsweise. Je nach Branche und Unternehmen ist Schichtarbeit möglich.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 10 Monate und beinhaltet eine 3-monatige betriebliche Phase.