BERUFSPROFIL
Um Tag und Nacht Waren produzieren zu können, benötigen Industrieunternehmen laufend Rohstoffe, Zubehör, Ersatzteile oder zum Beispiel neue Maschinen. Industriekaufleute stellen fest, was bestellt werden muss und wickeln den gesamten Einkauf ab. Sie verhandeln mit Kunden und Lieferanten, erstellen Angebote und helfen bei Werbemaßnahmen mit. Ob Motoren, Möbel oder Computer Industriekaufleute sind in jeder Branche tätig. Dabei gehen sie nicht nur tagtäglich mit Zahlen um, sondern setzen auch moderne Technik wie das Internet ein, denn der Online-Ein- und Verkauf, also E-Commerce, spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle.
ANFORDERUNGEN
Für ihre tägliche Arbeit steht das wirtschaftliche Denken und Handeln im Vordergrund. Der Umgang mit EDV-Systemen sowie die Anwendung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse sind weitere wesentliche Anforderungen. Industriekaufleute arbeiten selbständig und teamorientiert. Sie brauchen Kommunikationsstärke, problemlösendes Denken, Verhandlungsgeschick und ein gutes Zahlenverständnis.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen, Regional-Center Erfurt, statt. Sie dauert 24 Monate. Nach einem Jahre beginnt die 9-monatige betriebliche Phasen, die mehrere Präsenzzeiten im Berufsförderungswerk beinhaltet.