BERUFSPROFIL
Ob Bücher, Kleidung, Möbel oder Schuhe: Das alles können wir uns mit nur ein paar Mausklicks direkt nach Hause liefern lassen. Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Online-Marktplätzen, in Social Media oder Blogs. Kaufleute im E-Commerce können in allen Unternehmen arbeiten, die Onlineshops betreiben. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung im Internetversandhandel, bei Touristik-Unternehmen und bei Dienstleistern, die ihre Produkte und Leistungen online verkaufen, wie zum Beispiel Speditionen, Verkehrsbetriebe etc.
ANFORDERUNGEN
Sie interessieren sich für E-Commerce-Trends sowie für technische Innovationen. Die Arbeit der Kaufleute im E-Commerce ist vielfältig und erfordert unter anderem ein vernetztes Denken, gute mathematische und technische Fähigkeiten. Außerdem sind Kreativität und Organisationsfähigkeit gefragt.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 24 Monate und beinhaltet zwei 3-monatige betriebliche Phasen.