BERUSPROFIL
Ohne Kaufleute für Büromanagement würde sich im Büro kein Rädchen drehen. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Egal ob es sich um die Gehaltsabrechnung in einem Handwerksbetrieb, um die Buchhaltung in einem IT-Unternehmen oder um die Lagerverwaltung bei einem Automobilzulieferer handelt - sie wissen, wie sie diese Tätigkeiten bewältigen. Kaufleute für Büromanagement sind Organisationstalente mit einem ausgeprägtem Sinn für Ordnung und behalten auch dann den Überblick, wenn das Telefon klingelt, der Chef dringend Unterlagen benötigt und gleichzeitig eine Veranstaltung für den nächsten Tag vorbereitet werden muss.
ANFORDERUNGEN
Kaufleute für Büromanagement sollten aufgeschlossen, zuverlässig und teamfähig sein. Sie arbeiten sorgfältig und sind dabei flexible Denker, die ihre vielfältigen Aufgaben gekonnt koordinieren und auf spezielle Wünsche von Geschäftspartnern reagieren.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 24 Monate und beinhaltet zwei 3-monatige betriebliche Phasen. Für die betrieblichen Phasen werden in Abhängigkeit Ihres zukünftigen Einsatzes zwei der folgenden Wahlqualifikationen gewählt: Auftragssteuerung und -koordination, kfm. Steuerung und Kontrolle, kfm. Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat sowie Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement. Optional besteht die Möglichkeit eine dritte Wahlqualifikation zu wählen.