BERUFSPROFIL
Das Zeichenbrett war gestern. In der Konstruktion wird schon seit Jahren am Computer gearbeitet. Bevor Produkte hergestellt werden können, müssen diese entworfen, geplant und getestet werden. Technische Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen in 3D-Modellen Bauteile, Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen. Nach diesen Planungsunterlagen werden dann die entsprechenden Produkte produziert. Aufgrund von CAD-erstellten Zeichnungen können unter anderem Ingenieure und Designer ihre Ideen verwirklichen. Sie arbeiten überwiegend im Sitzen am PC in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen verschiedener Branchen, zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, Apparatebau, Fahrzeugbau, Medizintechnik oder in der Verpackungsindustrie. Außerdem können sie in Konstruktionsbüros und für Industriedienstleister tätig sein.
ANFORDERUNGEN
Technische Produktdesigner sollten ein gutes technisches Verständnis haben sowie eigenverantwortlich und qualitätsbewußt arbeiten können. Team- und Kontaktfähigkeit sind ebenso wichtig wie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie die Befähigung zur sorgfältigen systematischen und exakten Arbeitsausführung.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 24 Monate und beinhaltet zwei 3-monatige betriebliche Phasen.