BERUFSPROFIL
Unter CAD - zu Deutsch „rechnerunterstütztes Konstruieren“ - versteht man das Konstruieren eines Produkts mittels Software. Das Beherrschen der CAD-Technik ist heute ein Muss für jeden, der sich mit der Konstruktion von Bauteilen in Technik, Architektur und Design beschäftigt. Industriefachkräfte (IHK) für CAD-Technik stellen nach Vorgaben mit 3D-CAD-Programmen Bauteile und Baugruppen her. Sie arbeiten überwiegend im Sitzen am PC in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen verschiedener Branchen, zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, Apparatebau, Fahrzeugbau, Medizintechnik oder in der Verpackungsindustrie. Außerdem können sie in Konstruktionsbüros und für Industriedienstleister tätig sein.
ANFORDERUNGEN
Industriefachkräfte für CAD-Technik sollten ein ausgeprägtes technisches Verständnis haben. Günstig sind Vorerfahrungen mit Zeichnungen in Maschinenbau- oder Bauberufen. Die Bereitschaft, sich in die stetig ändernden CAD-Programme einzuarbeiten, muss vorhanden sein. Fachlich fundiertes Wissen sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Überdies hinaus arbeiten Sie strukturiert und sorgfältig.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt statt. Sie dauert 12 Monate und beinhaltet eine 3-monatige betriebliche Phase.