BERUFSPROFIL
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel, kaufen Waren aller Art bei Herstellern beziehungsweise Lieferanten und verkaufen sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie. Sie nehmen an der Schnittstelle zwischen Hersteller und Handel die Funktion von Wiederverkäufern ein. Sie gewährleisten, dass ein Produkt zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am Bestellort verfügbar ist. Ein- und Verkaufsverhandlungen führen sie per Telefon, per E-Mail oder gelegentlich direkt im Verkaufsraum. Sie fungieren als Markt-, Absatz- und Verkaufsberater, gestalten maßgeschneiderte Sortimente und bieten ihren Kunden kostenbewusste Allround-Serviceleistungen an.
ANFORDERUNGEN
Für ihre tägliche Arbeit sind Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, genaue Warenkenntnisse und gute Umgangsformen unerlässlich. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten sorgfältig und sind flexibel. Interesse für Kommunikation mit Lieferanten und Kunden sowie Serviceorientierung sind wesentliche Voraussetzungen.
ORT UND DAUER
Die Qualifizierung findet im Berufsförderungswerk Thüringen, Regional-Center Erfurt, statt. Sie dauert 24 Monate. Nach einem Jahr beginnt die 9-monatige betriebliche Phase, die mehrere Präsenzzeiten im Berufsförderungswerk beinhaltet.