Fachthemen & Networking
Bereits zum fünften Mal fand am 11. November die Fachtagung für die Sozialen Dienste der Rehakliniken im BFW Thüringen statt. Ganz Mitteldeutschland war durch 18 verschiedene Einrichtungen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen vertreten. Ein Format, das sich großer Beliebtheit erfreut: die Fachtagung bietet den Mitarbeitern der Kliniken relevante Weiterbildungsinhalte und ist gleichzeitig eine einzigartige Plattform für den Austausch untereinander.
Zum Tagesthema „Teilhabe am Arbeitsleben“ beleuchteten versierte Referentinnen die vielfältigen Möglichkeiten. Abgerundet wurden ihre Impulsvorträge durch zwei Live-Interviews mit Teilnehmenden, die durch die Unterstützung von Fallmanagerinnen aus dem BFW Thüringen neue Zuversicht für ihren persönlichen Rehaweg gefunden haben.
Aktuelle Rechtsthemen
Die Zusammenarbeit des BFW Thüringen mit den Kliniken ist besonders wertvoll, um den Patientinnen und Patienten gemeinsam Perspektiven für die Teilhabe am Arbeitsleben aufzuzeigen – insbesondere, wenn sie sich nach einer Krankheit oder einer Operation beruflich neu orientieren müssen.
Einen aktuellen Einblick zu den rechtlichen Aspekten der LTA erhielten die Gäste von Rechtsanwältin Michaela Kühn. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stand die Inklusion im Zusammenspiel mit den Arbeitgebern, z. B. durch Arbeitsplatzanpassungen oder im betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Zudem wurden seit 2022 Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) etabliert, die als unabhängige Lotsen z. B. zu Förderanträgen beraten.
rehapro-Modellprojekt „FaKT“
Das BFW Thüringen beteiligt sich aktiv am rehapro-Modellprojekt „FaKT“ der DRV Mitteldeutschland, das Versicherten, die aufgrund von neurologischen oder onkologischen Erkrankungen in medizinischer Rehabilitation sind oder einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen, ein engmaschiges Fallmanagement anbietet.
Zur Fachtagung gab eine Teilnehmerin aus dem Modellprojekt „FaKT“ persönliche Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, die medizinische Reha und ihre Projektteilnahme. „Das FaKT ist für mich ein Komplett-Programm – ich bin begeistert! Die Fallmanager sind Fachleute, die sich auskennen, aber sich um mich kümmern wie gute Freunde.“
Fallmanagement nach
medizinischer Rehabilitation
Das Fallmanagement ist ein spezielles Angebot, welches das BFW Thüringen für Versicherte der DRV Mitteldeutschland umsetzt. Im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation unterstützen Fallmanager die Menschen aktiv bei der Rückkehr in das Arbeitsleben.
Wie der berufliche Wiedereinstieg gelingt, berichtete ein Teilnehmer im Interview. Infolge gesundheitlicher Einschränkungen konnte er nicht an seinen bisherigen Arbeitsplatz zurückkehren. Im engen Austausch mit ihm, seinem Arbeitgeber und seiner Fallmanagerin aus dem BFW Thüringen fand sich die Lösung: eine innerbetriebliche Umsetzung. Eine Win-win-Situation für beide Seiten!
Stimmen aus dem Feedback
„Gute kurzweilige Veranstaltung.
Die Themenauswahl war sehr gut
und praxisnah.“
„Ich komme sehr gern wieder, der persönliche Austausch
gefällt mir sehr gut. Da ich allein arbeite, freu ich mich über Austausch mit anderen Sozialarbeitern bzgl. der praktischen Umsetzung theoretischer Angebote.“
„Die rechtlichen Inputs und die Vorstellung des Fallmanagements waren für meine Arbeit sehr wertvoll.“