Regional vernetzt
Die berufliche Rehabilitation im BFW Thüringen zeigt Menschen Perspektiven auf, die sich aus gesundheitlichen Gründen neu im Arbeitsleben ausrichten. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern in der Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Das Unternehmensnetzwerk des BFW Thüringen umfasst zahlreiche Partner in ganz Mitteldeutschland in den unterschiedlichsten Branchen. Vielfältige betriebliche Phasen in den Firmen sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schlüssel für ihre nachhaltige Rückkehr in Arbeit.
Wie dies gelingt und welche Mehrwerte sich im BFW-Netzwerk ergeben, konnten die Rehafachberater der Deutschen Rentenversicherungen Mitteldeutschland und Bund, der Agentur für Arbeit Thüringen Ost und des Jobcenters Gera am 22. Oktober zur „Kompetenzreihe Arbeitsmarkt“ aus erster Hand erfahren. Das Besondere: die Veranstaltung fand vor Ort bei der mkf GmbH statt – einem ein Unternehmenspartner des BFW Thüringen.
Einblicke in die betriebliche Praxis
Große Automatisierungsanlagen, hochtechnisierte Baugruppen oder Dienstleistungen im Reinraum – seit 1991 entwickelt die mkf GmbH am Standort Lederhose individuelle Lösungen. Das Unternehmen und das BFW Thüringen verbindet eine langjährige Zusammenarbeit: die mkf GmbH ermöglicht betriebliche Phasen, hat Absolventen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung übernommen und ist auch regelmäßig zur Jobmesse „Treffpunkt Arbeit“ in Seelingstädt aktiv.
Bei einem geführten Rundgang durch den kaufmännischen Arbeitsbereich, die technische Konstruktion, im Lager und in der Produktion erfuhren die Gäste am 22.10., welche Anforderungen der Arbeitgeber an die Kompetenzen seiner Fachkräfte stellt. Wie setzen die Absolventen aus dem BFW Thüringen die erworbenen Kompetenzen in ihrer täglichen Arbeit ein? Im Bereich Qualitätsprüfung begegneten den Gästen Mitarbeiter, die eine Qualifizierung in Seelingstädt absolviert hatten und von ihrer Tätigkeit am Arbeitsplatz berichteten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Dialog mit einem Absolventen
Wie die berufliche Rehabilitation gelingt und wie die betrieblichen Phasen den Weg zurück in Arbeit ebnen können, veranschaulichte ein Interview mit dem BFW-Absolventen Herrn Mack. Während seiner zweijährigen Qualifizierung zum Technischen Produktdesigner im BFW Thüringen in konnte er bereits sein Können in betrieblichen Phasen bei der mkf GmbH beweisen. Eine Übernahmeoption und ein Arbeitsvertrag folgten – Herr Mack ist damit nachhaltig wieder in Arbeit angekommen.
Den Gästen berichtete er von den persönlichen Erfahrungen auf seinem individuellen Reha-Weg und möchte den Menschen, die noch ganz am Beginn ihres beruflichen Neustarts stehen Mut machen: „Wichtig ist es den Blick nach vorn zu richten, sich selbst zu motivieren und sein Glück selbst in die Hand zu nehmen.“
BFW-Absolvent Herr Mack (Mitte) im Interview zu seinem beruflichen Neustart.