Berufsförderungswerk Thüringen
Ihr starker Partner in der beruflichen Reha | Seit über 30 Jahren
Gelegen in der Mitte Deutschlands begrüßt Sie das Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt und den Regional-Centern an fünf weiteren Standorten im Freistaat. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen auf dem Weg zurück in Arbeit ganzheitlich zu unterstützen.
Unser Selbstverständnis
Wir verstehen uns als zeitgemäßer und werteorientierter Dienstleister im Bereich der beruflichen Bildung und Rehabilitation. Unsere Mission ist es, Menschen Perspektiven für die Teilhabe am Arbeitsleben zu bieten und sie auf dem Weg in eine nachhaltige Wiedereingliederung zu unterstützen. Im engen Zusammenwirken mit unseren Partnern und Netzwerken, auf Grundlage von Vertrauen und Wertschätzung, nehmen wir unseren sozial-gesellschaftlichen Auftrag wahr. Dabei erhält die zertifizierte Qualität unserer Leistungen einen hohen Stellenwert.
Erfolgsgeschichten

Ein Fable für Zahlen – das zeichnet Nicole Lautenschläger und Thomas Kratzmann aus. Was sie ebenso gemeinsam haben: ihr buchhalterisches Können haben sie im Zuge der beruflichen Reha im BFW Thüringen entwickelt. Heute sind die beiden Kollegen in der Kreditorenbuchhaltung bei der Capera Immobilien Service GmbH in Gera.
Weiterlesen
Manchmal findet das Leben seinen ganz eigenen Weg - so war es auch im Fall von Jana Hiller. Die gelernte Damenmaßschneiderin hatte sich in ihrem Leben bereits einige Male beruflich umorientieren müssen. Lange Arbeitszeiten und die körperlich anstrengende Tätigkeit im Verkaufswagen einer Fleischerei schadeten ihrer Gesundheit. Mit viel Motivation startete sie im Januar 2019 in die Qualifizierung zur Industriekauffrau.
Weiterlesen
Wie soll es weitergehen? Elektriker ist das einzige, was ich gelernt habe - diese Frage stellte sich Tino Schulz als der Arzt ihm mitteilte, dass das Arbeiten auf der Baustelle nicht mehr möglich ist. Gesundheitliche Einschränkungen durch starkes Übergewicht machten ihm zu schaffen. Die Perspektiven im BFW Thüringen halfen ihm, sich neu zu motivieren. Er erkannte die Chancen, die sich im wachstumsstarken E-Commerce eröffnen.
Weiterlesen
Über Kopf und nach vorn gebeugtes Arbeiten – für Ronny Grünewald war das in der Automobilfertigung Alltag. Die anstrengende Tätigkeit führte zu drei Bandscheibenvorfällen, die den Beruf unmöglich machten. Durch das RehaAssessment im BFW Thüringen war schnell klar: die Qualifizierung zum geprüften Qualitätsfachmann Fertigungsprüftechnik ist das Richtige für ihn. „Ich war positiv überrascht, wie umfänglich die Aufgaben im Qualitätsbereich sind.“
Weiterlesen
Viel Berufserfahrung in verschiedenen Branchen – das kann Christian Werner vorweisen. Gesundheitliche Einschränkungen machten es schließlich unmöglich, die körperlich anstrengenden Tätigkeiten auf Montage weiter auszuführen. Im BFW Thüringen zeigte sich besonders sein Potenzial im Elektronikbereich. Damit ergab sich eine neue Perspektive: motiviert startete er im Juni 2020 in die Qualifizierung zum Elektroniker für Geräte und Systeme.
Weiterlesen
Menschen mit frischen Lebensmitteln und Mahlzeiten versorgen – das war für Stephan Schott über nahezu 20 Jahre Berufsalltag und Leidenschaft. Ein Bandscheibenvorfall bremste ihn schließlich aus. Mit der Entscheidung für eine Qualifizierung zum Kaufmann für Büromanagement im BFW Thüringen stellte er die Weichen für seine berufliche Zukunft. „Einen kaufmännischen Beruf zu erlernen, das habe ich als große Chance gesehen.“
WeiterlesenKontakte und Ansprechpersonen

Dr. Maria Heinelt
Geschäftsführerin
Mike Rieß
Prokurist
Pia Sommer
Geschäftsbereichsleiterin Akademie und Dienstleistungen
Christian Polowy
Geschäftsbereichsleiter Integrations- und Qualifizierungsleistungen
Seelingstädt

Isabel Heyde
Teilnehmerservice Seelingstädt
Telefon: 036608 7-0
Fax: 036608 7-111
E-Mail: info@bfw-thueringen.de
Seelingstädt

Silke Heinicke
Teilnehmerservice Seelingstädt
Telefon: 036608 7-0
Fax: 036608 7-111
E-Mail: info@bfw-thueringen.de
Regional-Center Erfurt

Martin Rheiss
Centerleiter Regional-Center Erfurt und Eisenach
Regional-Center Erfurt

Peggy Kehl
Teilnehmerservice RC Erfurt
Telefon: 0361 4170754
Fax: 0361 4170755
E-Mail: rc-erfurt@bfw-thueringen.de
Regional-Center Eisenach

Katharina Kiep
Teilnehmerservice RC Eisenach
Telefon: 03691 8833562
Fax: 03691 8833563
E-Mail: rc-eisenach@bfw-thueringen.de
Regional-Center Gera

Sylvia Behr
Teilnehmerservice RC Gera
Telefon: 0365 77301779
Fax: 0365 77301910
E-Mail: rc-gera@bfw-thueringen.de
Regional-Center Pößneck

Frank Ehrenberg
Teilnehmerservice RC Pößneck
Telefon: 03647 5045173
Fax: 03647 5069631
E-Mail: rc-poessneck@bfw-thueringen.de
Regional-Center Weimar

Pia Sommer
Centerleiterin Regional-Center Weimar und Pößneck
Telefon: 03643 7772745
Fax: 03643 8116400
E-Mail: rc-weimar@bfw-thueringen.de

Marion Bretschneider
Kundenservice
Telefon: 036608 7-115
Fax: 036608 7-111

Janet Gruner
Kundenservice Unternehmen
Telefon: 036608 7-113
Fax: 036608 7-111
E-Mail: j.gruner@bfw-thueringen.de

Mike Rieß
Sachgebietsleiter Personal

Anja Ganzenberg
Sachbearbeiterin Personal
Telefon: 036608 7-213
Fax: 036608 7-111
E-Mail: bewerbung@bfw-thueringen.de

Pia Sommer
Geschäftsbereichsleiterin Akademie und Dienstleistungen

Adrienne Schulze
Sekretariat Akademie und Dienstleistungen
Telefon: 036608 7-603
Fax: 036608 7-111
E-Mail: a.schulze@bfw-thueringen.de
Karriere
Wir suchen regelmäßig Verstärkung!
Gute Gründe für Ihre Bewerbung im Berufsförderungswerk Thüringen und alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite.
Berufsförderungswerk Thüringen in Seelingstädt
- Am Rathaus Platz 2
- 07580 Seelingstädt
Telefon: 036608 7-0
Fax: 036608 2254
E-Mail: info@bfw-thueringen.de
Vor Ort haben wir mitunter die besseren Möglichkeiten und stehen in engem Kontakt mit ansässigen Unternehmen und Reha-Trägern. In den Regional-Centern werden unterschiedliche Leistungen angeboten. Für Teilnehmende, denen es nur möglich ist wohnortnahe Angebote in Anspruch zu nehmen, sei es aus medizinischen, persönlichen oder familiären Gründen, sind unsere Regional-Center eine optimale Lösung.
Zahlen und Fakten
Berufsförderungswerk Thüringen
Geschäftsführerin
Dr. Maria Heinelt
Vorsitzende des Verwaltungsrates
Nicola Wenderoth
Gesellschafter
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
6
Standorte
+130
Mitarbeitende
1990
Gründungsjahr