Ein besonderes Jubiläum
In diesem Jahr feiert das Berufsförderungswerk Thüringen ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre Unternehmensgeschichte!
Mehr als drei Jahrzehnte sind ein langer Weg voller Meilensteine, geprägt von Menschen, die nicht nur den Mut hatten, diesen Weg zu gehen, sondern die auch neue Richtungen eingeschlagen haben – gemeinsam mit langjährigen Unterstützern und Wegbegleitern.
Im Jahr 1990, einer Zeit des Aufbruchs, wurde der Grundstein dafür gelegt. Aus dem ehemaligen NVA-Gelände in Seelingstädt entstand das BFW Thüringen. Die Zeit von damals bis heute ist von Veränderungen geprägt: das BFW entwickelte sich zum Wirtschaftsunternehmen, etablierte neue Prozesse und Strukturen, eröffnete weitere Regional-Center und passt das Leistungsportfolio kontinuierlich dem modernen Arbeitsmarkt an. Das Fundament ist dabei immer gleichgeblieben: im Mittelpunkt steht die Arbeit mit den Menschen.
Im Juni 1990 beginnen die Planungen zur Errichtung eines Berufsförderungswerkes in Thüringen.
Dr. Ulli Schäfer, Nicola Wenderoth & Dr. Maria Heinelt
35 Jahre Unternehmenserfolg
Das 35-jährige Bestehen ist ein Anlass, um wichtige Momente Revue passieren zu lassen, Danke zu sagen und um optimistisch in die Zukunft zu blicken. Am 21. August haben die Vertreter des Landkreises, die Mitarbeitenden, die Rehaträger – die Deutschen Rentenversicherungen Bund und Mitteldeutschland sowie die Agentur für Arbeit Thüringen Ost – und Unternehmenspartner des BFW Thüringens das Jubiläum bei schönstem Sommerwetter gefeiert. Gemeinsam konnten sie in Erinnerungen schwelgen zu Erlebnissen und Begegnungen, die das BFW Thüringen inspiriert haben.
„Das beste Rezept für 35 Jahre Unternehmenserfolg ist die gute Zusammenarbeit mit großartigen, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für die Aufgabe brennen – von und für die Region. Auch die Politik erkennt diese wichtige Arbeit an, die den Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben ermöglicht“, gratulierte Landrat Dr. Ulli Schäfer im Austausch mit der Verwaltungsratsvorsitzenden Nicola Wenderoth und Geschäftsführerin Dr. Maria Heinelt.
„Ich wünsche allen Mitarbeitenden und Partnern des BFW Thüringen
weiterhin so viel Tatendrang und Engagement, Erfolge, den Willen
und Drang Neues zu erproben und umzusetzen. Weiter so!“
Nicola Wenderoth, Vorsitzende des Verwaltungsrates
Zeitkapsel
Zu erfolgreichen 35 Jahren hat die Bereitschaft, sich immer weiterzuentwickeln, maßgeblich beigetragen. Das Jubiläum haben die Mitarbeitenden und Teilnehmenden genutzt, um eine Momentaufnahme aus dem BFW-Alltag für die Zukunft festzuhalten. Dafür haben die verschiedenen Unternehmensbereiche und -standorte gemeinsam eine Zeitkapsel mit Objekten befüllt, die stellvertretend für ihre Aufgaben, Werte und Geschichten stehen: von technischen Zeichnungen aus der Qualifizierung, über den Speiseplan in der BFW-Küche bis hin zum Pfeil aus der Freizeitgruppe „Bogenschießen“. Die Kapsel wurde auf dem BFW-Gelände in Seelingstädt vergraben – ein einzigartiges Erinnerungsstück, das für die Zukunft bewahrt wird.
Bei kühlen Getränken, leckerem Essen und guter Musik ließen die Mitarbeitenden, Ehemaligen und Wegbegleiter des BFW Thüringen den Abend ausklingen und feierten das, was war und das, was noch kommt.