Feierlicher Abschluss
Im Juni 2025 hat erneut ein Jahrgang der Teilnehmenden im BFW Thüringen die berufliche Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen. Aus gesundheitlichen Gründen hatten sie vor gut zwei Jahren den Entschluss gefasst, sich neu im Arbeitsleben zu orientieren. Das Berufsförderungswerk Thüringen hat sie dabei ganzheitlich begleitet – voller Stolz nahmen die Absolvent:innen ihre Zeugnisse entgegen.
Als Fachkräfte mit Know-how kehren sie nun auf den Arbeitsmarkt zurück – dort werden sie händeringend gebraucht. Rund 250.000 Arbeitskräfte fehlen allein in Thüringen bis 2035. „In den Fokus wollen wir vor allem die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration (…) stellen, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Thüringens nachhaltig zu sichern“, erklärte Arbeitsministerin Katharina Schenk. Die berufliche Rehabilitation leistet dafür einen wichtigen Beitrag.
Neuer Lebensabschnitt
In den vergangenen 12 bis 24 Monaten haben die Absolvent:innen ein neues Berufsfeld für sich entdeckt, wichtige Fähigkeiten erworben, ihr Wissen in der Qualifizierung erweitert und praktische Erfahrungen in den betrieblichen Phasen gesammelt. Nun kommt dieser Lebensabschnitt im BFW Thüringen in Seelingstädt, Erfurt und Eisenach zum Ende – und ein neuer beginnt!
Ausgestattet mit wertvollen personalen, digitalen und fachlichen Kompetenzen beginnen einige Absolvent:innen unmittelbar ihre neue Tätigkeit. Andere befinden sich mitten im Bewerbungsprozess, um einen Arbeitsplatz zu finden, der zu ihrer gesundheitlichen Situation passt. Als Fachkräfte sind sie gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet: das bestätigen die guten Vermittlungsergebnisse von durchschnittlich 80 %.